Die zwei- und dreiachsigen Rekowagen der Deutschen Reichsbahn

Die Entwicklung der 2- und 3-achsigen Rekowagen der Gattungen Bag und Baag

Der erste Serienwagen wurde im Mai 1959 übergeben. Bis Jahresende wurden 137 Wagen abgeliefert. Die Planungen sahen vor, den Bau der Sitzwagen bis 1962 abzuschließen. Bis dahin sollten 3.000 Wagen aufgebaut sein. Die Kapazitäten im RAW Halberstadt ermöglichten aber nur 40 bis 45 Wagen im Monat. Das RAW Wittenberge (Abriss der alten Wagenkästen und Aufarbeitung der Untergestelle) sowie ebenfalls Wittenberge, Gotha und Leipzig (Baugruppenfertigung wie Türen, Übergangsbrücken und Wasserkästen) wurden ab 1960 mit hinzugezogen. Das zweite Umbau-RAW war Schöneweide, wo 1960 die Serienfertigung 3-achsiger Wagen begann. Bis Jahresende wurden in beiden Werken 851 Wagen rekonstruiert. Ende 1961 lief die Rekonstruktion im RAW Schöneweide aus Kapazitätsgründen aus. Die Instandhaltung wurde ebenfalls Ende 1961 vom RAW Halberstadt an das RAW Potsdam übertragen. Mit der Umstellung der Serienproduktion auf Gepäckwagen endete im September 1964 die Sitzwagenfertigung.

Stückzahlen:

Gattung Stückzahl laut Wagensammlung Stückzahl laut
Eisenbahnkurier 05/2007 S.54
Bag 1.609 2.221
Bagtr 212 212
Baag 694 694
Baagtr 89 89
Messwagen 2
Schaltwagen 1
gesamt 2.607 3.215

2-achsige Wagen

Ab 1961 wurden dann auch 2-achsige Spenderwagen rekonstruiert. Im Gegensatz zum DB-Umbauwagen wurde auf den Einbau einer dritten Achse verzichtet, stattdessen wurde das Dach im Mittelbereich verstärkt. Die Blattfedern wiesen 13 Lagen auf.

Bagtr / Baagtr

Zunächst nicht vorgesehen, wurden auf Grund der Betriebserfahrungen Wagen mit Traglastenabteilen gebaut. 1961 wurde dazu ein Probefahrzeug gebaut. Durch Weglassen der Doppelsitzbänke in den Abteilen 1/2 und 5/6 entstanden größere Abstellflächen. Die Kennzeichnung der Wagen für die Reisenden erfolgte durch ein weißes Feld mit der schwarzen Aufschrift „Traglasten“. Die Gattungsbezeichung erhielt den Zusatz „tr“. Die Sitzplätze verringerten sich gegenüber dem Sitzwagen von 48 (Stammwagen 46) auf 32 Plätze.

Betrieb / Bestand

Die erste Wagen kamen zur Rbd Halle (Saale), wo sie im Arbeiterberufsverkehr im Großraum Halle/Leipzig eingesetzt wurden sowie zur Rbd Berlin für den Einsatz auf dem Außenring. Ab Mitte 1962 verfügten alle 8 Rbd-en über Rekowagen.
Die Rekowagen sollten 1983/84 vollständig durch andere Wagen im Betriebsdienst ersetzt werden. Dies gelang jedoch nicht. Anfang 1985 waren noch 45 % (1.450 Wagen) im Bestand, aber keine Wagen mit Kunze-Knorr (Kk) Bremse mehr. Die Auslauf-Bww bzw Heimatbahnhöfe waren:

Rbd Cottbus: Löbau (Sachs)
Rbd Halle: Falkenberg/E., Lu-Wittenberg, Güsten
Rbd Erfurt: Gera, Straußfurt, Meiningen
Rbd Greifswald: Angermünde, Templin, Malchin, Seebad Heringsdorf
Rbd Berlin: Jüterbog, Frankfurt/Oder
Rbd Magdeburg: Salzwedel
Rbd Schwerin: Schwerin

Für besondere Einsatzfälle (z.B. Einsatz mit 105/106) erwog man 1985 50 gut erhaltene Wagen mit Ofenheizung auszurüsten.
Das neue Einsatzende war für 1988 vorgesehen. Die letzten Einsätze gab es 1990, so auf Usedom wo hier die Ablösung durch Bghw erfolgte. Der größte Teil der vorhandenen Wagen wurde bis zum 30.12.1990 ausgemustert. Zwei Wagen wurden allerdings noch im März 1991 in Orlamünde als Personenzug nach Pößneck unt Bf gesehen. Die letzten Wagen wurden dann 1991 ausgemustert.

Wagennummern:

Gattung Nummerngruppen Bemerkungen alte Nummern
Bag 50 50 23-24 000 bis 999 352-xxx bis 355-xxx
50 50 23-25 000 bis 311
Bage 50 50 23-11 000 bis 580 352-xxx, 354-xxx und 355-xxx
50 50 23-15 000 bis 318
Bagtr 50 50 23-25 320 bis 474 357-xxx
50 50 23-25 475 und 476 elektrische Heizung stillgelegt
Bagtre 50 50 23-15 320 bis 374 357-xxx
Bag(tr)e 50 50 23-25 375 und 404 elektrische Heizung nachgerüstet unterschiedlich
Baag 50 50 24-25 000 bis 500 358-xxx
Baage 50 50 24-15 000 bis 199 358-xxx
Baagtr 50 50 24-25 510 bis 562 357-xxx
Baagtre 50 50 24-15 200 bis 235 357-xxx
Baag(tr)e 50 50 24-15 236 und 283 elektrische Heizung nachgerüstet unterschiedlich

Technik

Fahrwerk

Die Nutzungsdauer der Untergestelle wurde auf 20 Jahre festgelegt.
Die Wagen besaßen Gleitlager, nur einige wurden später auf Rollenlager umgerüstet. Diese waren an den stärker nach außen gewölbten Lagerdeckeln zu erkennen. Die Mittelachse der 3-achser blieb immer ein Gleitlager. Zur Heißläufervermeidung wurde eine Zeitschmierung im 7-Tage-Rhythmus eingeführt.
Die Federn wurden bei den Endachsen auf 10 Lagen vereinheitlicht, die Mittelachse hatte 9 Federlagen.
Spürbarer Mangel war der besonders bei höheren Geschwindigkeiten unruhige Lauf der Wagen. Bis zu 70 km/h war noch Reisezugwagenniveau gegeben, bei höheren Geschwindigkeiten bis V/max 90 km/h wurden die Wagen unruhiger verbunden mit lauten Fahr- und Nebengeräuschen. Bei Anlehnen hatte man die eiserne Haltestande im Genick, deshalb erhielten die Wagen auch die Bezeichnung „Genickschußwagen“.

Bremsanlage

Es wurden die alten Knorr- bzw. Westinghouse- Bremsen der Spenderwagen übernommen. Die Handbremse befand sich am WC-Ende im Vorraum.

Heizung

Von Anfang an wurde nur ein Teil der Wagen mit einer elektrischen Zugheizung ausgerüstet. Dies erfolgte bis 1961 durch die Umbauwerke, ab 1962 durch das RAW Schöneweide. Bis 1965 besaß nur ein viertel der Wagen eine E-Heizung. Zwischen 1968 und 1971 wurden einige Nachrüstungen notwendig. Dies betraf 84 Sitz-/und Traglastenwagen.

Beleuchtung

Durch den anfänglichen Mangel an Kleinteilen, speziell Kohlereglern, fehlten diese bei einigen Wagen der Umbaujahre 1959/61. Diese Wagen wurden als „B-Wagen“ bezeichnet. Sie waren nur im Pärchenbetrieb mit einem „A-Wagen“ geeignet, welche an den Stirnseiten Steckdosen für den Anschluss der B-Wagen verfügten. Somit konnten die B-Wagen mit 1/2 Beleuchtung betrieben werden. Die Stückzahlen waren folgende:

Umbaujahr Stückzahl der A-Wagen Stückzahl der B-Wagen
1959 92 32
1960 203 164
1961 242 137
1962 441 -

Ab 1962 erhielten alle Wagen die vollständige Ausrüstung, ab 1963 entfielen die Steckdosen bei Neulieferungen endgültig.

Türen

Problematisch waren die breiten Stahlschiebetüren mit Stangenschlössern. Die Schließhaken wurden überbeansprucht, so dass beim Beschleunigen und Bremsen die Türen teilweise aufgingen. 1962/63 entwickelte und erprobte man deshalb Türen aus Aluminium mit aufgeklebten Alu-Blechen. Statt der Stangenschlösser wurden Schließeinrichtungen der „Bauart Kieckert“ verwendet. Im November erfolgte die Umstellung in der Serienproduktion auf die neuen Türen, bei Bestandswagen wurden diese bei fälligen HU getauscht.

Stammwagen

Um Gepäckwagen einzusparen, wurden Mitte der 60-er Jahre Sitzwagen durch Einbau eines Arbeitstisches für das Zugbegleitpersonal so genannte Stammwagen geschaffen. Dafür entfiel eine Ecksitzbank. Diese Wagen waren äußerlich durch ein großes rotes eingekreistes „F“ (für Feuerlöscher) an den Türscheiben bzw der Scheibe am „Dienstabteil“ zu erkennen.
Damals gab es sonst nur in den Packwagen Feuerlöscher, erst später wurden die Sitzwagen damit nachgerüstet. Der Bestand an „Stammwagen betrug Anfang 1968 120 Wagen.

Wendezugeinsatz

Einen kurzen Einsatz gab es in den 60-er Jahren im indirekten Wendezugbetrieb mit Dampfloks im Großraum Halle (Saale). Dazu erhielten sieben Wagen (358-201 sowie 358 274 bis 279) die notwendigen Steuerkabel. Als Befehlswagen wurde ein Leichtbau 4-achser Bj. 1952 verwendet.

Farbgebung

Außen

Aufbau: Dunkelgrün
Dach: Grau
Fahrwerk: Schwarz

Innen

Abteilschiebetüren, Holz im Vorraum, Fensterrahmen: rosenholzfarben gebeizt und mit Klarlack lackiert
Decken, WC Wände: elfenbein
Sitzbezüge: Kunstleder grün
Fußboden: Linoleum braun

erhaltene dreiachsige Wagen

Wagennummer Gat-
tung
Um-
bau
Abnahme-
Bww
Ausmuster-
ungs-Bww
Verbleib Revisions-
datum
50 50 23-11 025-5
ex 352-227
Bage Traditionszug Berlin e.V. (11/2008) Unt RBG 04.04.08
60 50 99-27 705-1
(50 50 23-11 149-3)
ex 352-357
Dienst Hlb
1960
Traditionsbetriebswerk Staßfurt,
2013 zum Verkauf angeboten
60 50 99-27 704-4
(50 50 23-11 156-8)
ex 352-362
Dienst Hlb
1960
Traditionsbetriebswerk Staßfurt,
2013 zum Verkauf angeboten
50 50 23-11 295-4
ex 355-459
Bage Sw
1960
Eisenbahnfreunde Belzig (06/2003), Leihgabe an AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V., Ketzin
50 50 23-11 318-4
ex 355-482
Bage K.-M.-St. Hbf K.-M.-St. Hbf VSE Schwarzenberg (09/2005) Rev Pts 30.9.87
Verl. b. 30.3.91
50 50 23-11 522-1 Bage Arbeitskreis Loburg Unt 17.06.03
50 50 23-15 022-8
ex 353-488
Bage Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf
50 50 23-15 035-0
ex 353-511
Bage VSE Schwarzenberg
50 50 23-15 062-4
ex 352-538
Bage Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf
60 50 99-27 418-1
(50 50 23-15 122-6)
ex 353-720
Dienst Hlb
1963
Kaffee in Brühheim (ehem. Nesse-
talbahn Bufleben - Großenbehringen), bis 05/2012 Museumseisenbahn Hanau
50 50 23-15 330-5 Bagtre Halberstadt
50 50 23-15 389-1 Bage Kleinbahnpension in Kirchheiligen (seit 2012), zuvor Dampflokfreunde mittlerer Rennsteig
50 50 23-24 179-5
ex 352-625
Bag Eisenbahnfreunde Belzig, Leihgabe an AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V., Ketzin
50 50 23-24 346-0 Bag Eisenbahnfreunde Belzig, Leihgabe an AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V., Ketzin
50 50 23-24 474-0
ex 352-920
Bag Eisenbahnfreunde Belzig, Leihgabe an AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V., Ketzin
50 50 23-24 489-6 Bag Kohlebahn Haselbach e.V.
abgestellt in Meuselwitz
50 50 23-24 618-2
ex 352-366
Bag Hlb
1960
Berliner Eisenbahnfreunde e.V., Basdorf, Wagen 30
50 50 23-24 656-2
ex 353-306
Bag Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf
50 50 23-24 679-4 Bag Templin Neustrelitz Museumseisenbahnverein Sternebeck e.V., Überführung am 17.01.2014 von Berlin-Lichtenberg nach Sternebeck Rev Pts 31.3.85
50 50 23-24 684-4
ex 353-336
Bag Eisenbahnfreunde Belzig, Leihgabe an AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V., Ketzin
50 50 23-24 701-6 Bag Kohlebahn Haselbach e.V. (04/2005) Rev Pts
50 50 23-24 831-1
ex 353-431
Bag Hlb
1961
Güsten Museum Gramzow
60 50 99-55 475-7
(50 50 23-24 842-8)
ex 353-576
Dienst Hlb
1962
Stellwerk Weida (Thür.), Batterieraum Rev Pts 28.1.81
60 50 99-27 130-2
(50 50 23-24 965-7)
ex 353-745
Dienst Hlb
1963
Eisenbahnfreunde Belzig
50 50 23-25 027-5 Bag Templin Neustrelitz Eisenbahnfreunde Belzig, Leihgabe an AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V., Ketzin
50 50 23-25 380-8
ex 357-313
Bagtr Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen, ausgestellt bei Starlight Express in Bochum Rev Pts 10.9.85
50 50 23-25 432-7 Bagtr Arbeitskreis Loburg
? Dienst Teil eines fahrbaren Gleichrichterunterwerks, abgestellt in Berlin-Friedrichsfelde

erhaltene zweiachsige Wagen

Wagennummer Gat-
tung
Um-
bau
Abnahme-
Bww
Ausmuster-
ungs-Bww
Verbleib Revisions-
datum
50 50 24-15 125-8 Baage Dampflokfreunde Berlin e.V. (11/2008) Unt WWX 20.03.01
50 50 24-15 126-6 Baage Arbeitskreis Loburg REV BL 03.04.97
50 50 24-15 137-3
ex 358-832
Baage Förderverein Historische Westssächsische Eisenbahn e.V., abgestellt in Adorf,
2013 zum Verkauf angeboten
50 50 24-15 215-1
ex 357-661
Baagtre Traditionszug Berlin e.V.
50 50 24-15 245-4 Baagtre EKO Ziltendorf
ehemals Hilfszuggerätewagen
50 50 24-25 036-5 Baag Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf
nur Rahmen und Achsen vorhanden
50 50 24-25 216-3 Baagtr Eisenbahnfreunde Belzig, Leihgabe an AG Osthavelländische Kreisbahnen e.V., Ketzin
Werkwagen 130
(50 50 24-25 356-7)
ex 358-628
Baag Hlb
1963
Förderverein Historische Westssächsische Eisenbahn e.V., abgestellt in Adorf,
2013 zum Verkauf angeboten
50 50 24-25 372-4
ex 358-652
Baag Traditionsbetriebswerk Staßfurt REV 21.09.05
50 50 24-25 374-0 Baag Berliner Eisenbahnfreunde e.V.,
bis 05/2015 Museumseisenbahn Hanau
Rev Pts
50 50 24-25 495-3 Baag Arbeitskreis Loburg
? Baag Lokschuppen Pomerania e.V., Pasewalk

zerlegte Wagen

Wagennummer Gat-
tung
Um-
bau
Abnahme-
Bww
Ausmuster-
ungs-Bww
Zerlege-
datum
ehem. Besitzer/Verbleib Revisions-
datum
60 50 99-27 235-9
(50 50 23-11 304-4)
ex 355-470
Dienst Sw
1960
?
50 50 23-15 201-8 Bage Anfang 2012 Luckau, nur Wagen-
kasten ohne Laufwerk
50 50 23-24 159-7 Bag Straußfurt Erfurt 20xx DB Regio Dresden
50 50 23-24 653-9 Bag 2014 Horka
50 50 24-15 141-5 Baage Anfang 2012 Luckau, nur Wagen-
kasten ohne Laufwerk
60 50 99-27 321-7
(50 50 24-25 072-0)
ex 358-277
Dienst Hlb
1961
?
50 50 24-25 370-8 Baag K.-M.-St. Hbf K.-M.-St. 2005 Kbw Dresden-Pieschen Rev Pts 9.8.82

Bildergalerie

dreiachsige Sitzwagen zweiachsige Sitzwagen
50 50 23-11 000 -
50 50 23-11 580
50 50 23-15 000 -
50 50 23-15 404
50 50 23-24 000 -
50 50 23-24 999
50 50 23-25 000 -
50 50 23-25 476
50 50 24-15 000 -
50 50 24-15 283
50 50 24-25 000 -
50 50 24-25 562

Diese Aufstellung ist ein Service vom Lokschuppen Zinnowitz e.V.